Hummingbird – Algorithmus-Update von Google

Was ist der Google-Hummingbird?

Hummingbird (zu Deutsch Kolibri) ist eine aktualisierte Version des Google-Suchalgorithmus, die die Suchmaschine seit 2013 einsetzt und die sich vor allem durch eine semantische Interpretation von Suchanfragen auszeichnet. Anders als zu den Anfangszeiten der Internetsuche stehen seit Hummingbird nicht mehr einzelne Keywords im Mittelpunkt. Vielmehr ist der Suchmaschinengigant aus Mountain View in Kalifornien seit diesem Update in der Lage, die Intention hinter einer Anfrage zu verstehen, was letztlich zu besseren weil relevanteren Ergebnissen führt. Laut Aussage des ehemaligen leitenden Google-Mitarbeiters Matt Cutts waren von den Änderungen ganze 90% der Suche betroffen.

Warum hat Google das Hummingbird-Update durchgeführt?

Der Anspruch von Google ist es, den unzähligen Nutzern für jede Suchanfrage das optimale Ergebnis zu liefern. Suchende sollen genau das finden, was sie suchen. Um dies zu ermöglichen, muss die Suchmaschine allerdings erstmal verstehen, was die User überhaupt finden möchten. Sie muss erkennen, welche Intention hinter der Anfrage der Suchenenden steckt, was vor allem bei komplexeren Suchphrasen eine große Herausforderung darstellt.

Und genau das bezweckte der Suchmaschinenriese mit der Durchführung des Hummingbird-Updates. Google stellte seine Suche auf komplett neue Beine, verbesserte die Qualität der Suchergebnisse eklatant und festigte so seine Vormachtstellung.

Welchen Einfluss hat Hummingbird auf SEO?

Die Bedeutung von qualitativem Content hat sich nach dem Hummingbird Update deutlich erhöht. Da Google nun die Intention hinter einer Suchanfrage versteht, müssen Inhalte genau auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zugeschnitten. Nur wer dies schafft, darf auf gute Rankings hoffen. Wichtig ist ebenfalls, Themen ganzheitlich abzudecken, anstatt nur vereinzelte Aspekte zu durchleuchten bzw. Inhalte auf singuläre Keywords zu optimieren. Stichwort Synonyme. Google berücksichtigt bei der Ermittlung der Rankings auch alternative aber sinngemäße Begriffe.

Suchenende profitieren besonders vom Hummingbird-Update, wohingegen die Ansprüche an uns Suchmaschinenoptimierer deutlich gestiegen sind. Man könnte also sagen, SEO sei schwieriger geworden. Ich würde eher sagen, dass SEO an Sinnhaftigkeit gewonnen hat und begrüße diese Entwicklung. Schließlich gibt es auch unter den SEO-Anbietern schwarze Schafe. Und von diesen sind sicherlich viele auf der Strecke geblieben.

Inhaltsverzeichnis

Über den Autor

Nach oben scrollen