Mein Angebot an Sie: Maßgeschneiderte GEO-Optimierung

Ich bin Ihr Partner auf Abruf, unterstütze bei Bedarf und begleite Ihr Team beratend.

GEO-Sichtbarkeitsanalyse

Sie fragen sich, ob Ihre Marke in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity & Co. wahrgenommen wird? Ich liefere Ihnen eine klare Einschätzung.

GEO-Check

Ich prüfe ganzheitlich, wie gut Ihre Webseite bereits für KI-Antwortsysteme optimiert ist. Technisch, strukturell und inhaltlich.

GEO-Benchmark

Ich schaue auf Ihre Wettbewerber: Wer wird bereits von KI-Assistenten zitiert? Wer nicht? Und ich zeige Ihnen, wie Sie sich gezielt differenzieren.

GEO-Content

Ich identifiziere relevante Themen und Fragen, die Nutzer in KI-Suchsystemen stellen, und erstelle mit Ihnen gemeinsam GEO-optimierte Inhalte, die als Antwortquelle fungieren.

OffPage-GEO

Ich verankere Ihre Marke dort, wo Ihre Zielgruppe sich trifft, informiert und über Ihre Themen spricht.

SEO als Basis

Ich sorge dafür, dass Ihre Website technisch und inhaltlich optimal aufgestellt ist, denn eine solide klassische SEO-Optimierung bildet das Fundament wirkungsvoller GEO-Strategien.

Meine Referenzen

Mir vertrauen Kunden aus sehr unterschiedlichen Branchen. Hier ein kleiner Auszug.

„SICHTBAR = Erfolgreiche Zusammenarbeit"

Qualitative Arbeit mit guten Resultaten, unkomplizierte Kommunikation und Einhaltung aller Absprachen. Kurzum, Simon von Sichtbar erfüllt alles was man sich von einer erfolgreichen Zusammenarbeit verspricht.
Kevin Buchholz
Geschäftsführer, UplandParcs

GEO-Optimierung vom Profi: Dafür stehe ich

Ich bin Sichtbarkeits-Experte mit langjähriger Erfahrung – sowohl auf Inhouse- als auch auf freiberuflicher Ebene. Ich berate fundiert, praxisnah und ohne leere Buzzwords – immer mit Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um KI-Suchsysteme wie ChatGPT, Perplexity & Co.

Immer aktuell

GEO ist neu, aber längst Realität. Ich beobachte, wie sich Suchsysteme verändern, und entwickle Strategien, die mit dieser Entwicklung Schritt halten.

Ehrlich & transparent

Sie wissen jederzeit, woran ich arbeite und welche Ergebnisse erzielt werden. Keine versprochenen Wundereffekte, sondern nachvollziehbare Fortschritte.

 

Individuell

Jedes Projekt ist anders. Ich richte meine GEO-Strategie immer nach Ihrer Branche, Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen aus. Meine Leistungen sind nicht von der Stange. 

Kein Bullshit

„Unsere algorithmus-sensitiven Snippet-Frameworks steigern die CTR auf Basis intentbasierter Triggerpunkte.“ werden Sie von mir nicht hören.

Was kostet eine GEO-Optimierung?

Einmalig

Sie haben ein akutes Problem und benötigen kurzfristigen Support?
95 netto pro Stunde
  • Inhaltlich fix:

    Sie schildern Ihr Anliegen, ich liefere Ihnen eine fundierte Analyse oder Lösung. Keine Überraschungen.
  • Keine Laufzeit

Fortlaufend

Sie benötigen einen Sparringspartner, jemanden, der Ihr Team fortlaufend unterstützt?
ab 900 netto pro Monat
  • Inhaltlich flexibel:

    Wir passen die Inhalte laufend an Ihre Ziele und Herausforderungen an – inklusive Reporting & Beratung.
  • Paket 1 (10h/Monat) - perfekt für kleinere Projekte

    950 €
  • Paket 2 (15h/Monat) - für kontinuierliche Maßnahmen

    1.350 €
  • Paket 3 (20h/Monat) - für größere Projekte

    1.700 €
  • Individuelle Pakete möglich
  • Fortlaufendes Reporting
  • + 1x Abstimmungscall pro Monat á 1h

Häufig gestellte Fragen zu GEO

GEO steht für Generative Engine Optimization.
Dabei geht es darum, Inhalte so aufzubereiten, dass sie nicht nur in klassischen Suchmaschinen wie Google oder Bing gefunden werden, sondern auch in KI-Suchsystemen wie ChatGPT, Perplexity oder der neuen Google-KI-Suche erscheinen.

Ziel ist es, dass Ihre Inhalte als Antwortquelle genutzt oder zitiert werden – also genau dort sichtbar sind, wo Menschen ihre Fragen direkt an KI-Assistenten stellen. 

Diese Begriffe tauchen aktuell häufig auf, meinen aber im Kern Ähnliches.

  • LLMO steht für Large Language Model Optimization und beschreibt die Optimierung von Inhalten speziell für große Sprachmodelle (z. B. GPT-4 oder Gemini).

  • GAIO steht für Generative AI Optimization – also Optimierung für generative KI allgemein.

  • GEO ist im Prinzip der übergeordnete, praxisnahe Begriff dafür: die Schnittstelle zwischen klassischer SEO und der neuen Welt der KI-Suchsysteme.

SEO sorgt dafür, dass Ihre Website in klassischen Suchmaschinen-Ergebnissen gut platziert ist. GEO geht einen Schritt weiter: Es zielt darauf ab, dass Ihre Inhalte von KI-Systemen verstanden, ausgewählt und in Antworten integriert werden.
Während SEO auf Rankings setzt und auf Klicks abzielt, konzentriert sich GEO vor allem auf Zitierfähigkeit, Struktur und Kontext.

(Detaillierte Unterschiede erkläre ich in einem eigenen Blogbeitrag – dieser folgt in Kürze.)

Sehr wichtig, und es wird von Monat zu Monat relevanter. Bestätigt wird dies unter anderem durch eine aktuelle Studie vom Beratungsriesen McKinsey.

KI-gestützte Suchsysteme verändern, wie Menschen Informationen finden. Unternehmen, die frühzeitig in GEO investieren, sichern sich Sichtbarkeit in einem Bereich, den viele Wettbewerber noch gar nicht auf dem Schirm haben.

Nein – GEO baut auf SEO auf. Ohne technische und inhaltliche SEO-Grundlagen kann GEO gar nicht funktionieren. SEO ist das Fundament, GEO ist der nächste Stock. Beide Disziplinen ergänzen sich, statt sich zu ersetzen.

Bevor Sie mit GEO starten, sollten Sie sich zunächst fragen, was Sie überhaupt erreichen wollen.

Geht es um mehr Sichtbarkeit in KI-Suchsystemen, um die Stärkung Ihrer Marke als Quelle oder um eine bessere Auffindbarkeit bei spezifischen Themen?

Sobald das Ziel klar ist, lohnt sich ein Audit, um Potenziale und Schwachstellen zu erkennen.
Dabei zeigt sich, wo Ihre Inhalte bereits KI-relevant sind – und wo Nachholbedarf besteht.

Ebenso wichtig: die Gesundheit Ihrer Website.
Denn GEO funktioniert nur auf einer sauberen SEO-Basis.
Bevor Sie also in KI-Analysen oder Content-Anpassungen einsteigen, sollten die technischen und inhaltlichen Grundlagen stimmen: Ladezeiten, Struktur, interne Verlinkung, Meta-Daten, klare Themenführung.

Kurz gesagt:
Erst SEO als Fundament schaffen, dann GEO gezielt aufbauen.
So wird Ihre Website Schritt für Schritt fit für die neue Suchwelt.

SEO Berater Simon Kräling

Starten Sie jetzt durch!

Füllen Sie einfach das nachstehende Formular aus. Ich werde mich im Anschluss schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen und wir lernen uns ganz unverbindlich kennen.

Nach oben scrollen